MINTernachts-Spuk 2024 – Ein schaurig-schöner Halloweenabend für die 5. und 6. Klassen

Am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, fand zum vierten Mal in Folge der MINTernachts-Spuk in den späten Abendstunden an unserer Gesamtschule statt – und das Event war ein voller Erfolg! Rund 90 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen tauchten in eine Welt voller Rätsel, Grusel und Magie ein.

Die Veranstaltung, die in den dunklen Stunden des Halloween-Abends stattfand, bot den jungen Entdeckern ein spannendes MINT-Erlebnis der besonderen Art. Die Schülerinnen und Schüler konnten an verschiedenen Workshops teilnehmen, die dieses Jahr durch die engagierten Kolleginnen und Kollegen auf insgesamt fünf Themenbereiche erweitert wurden:

  • Werkstatt des Grauens: Hier konnten die SuS im Werkraum wie durch Magie kleine Holzgespenster unter Anleitung von Herrn Hintermeyer und Herrn Nar entstehen lassen.
  • Gruseltour: Eine spannende Reise durch die dunklen Ecken unserer Schule, bei der es so manches Gruselrätsel zu lösen galt – geführt von Dr. Arcula (Herrn Grendel) und Frau Düsternis (Frau Arnold-Fußhöller).
  • Halloweenquiz: Ein kniffliges Quiz, bei dem nicht nur Gruselfans gefragt waren – moderiert von Herrn Pinger und Frau Ruiz.
  • Magische Küche: In diesem Workshop von Herrn und Frau Trbojevic wurde experimentiert und gerührt – natürlich alles mit einem Hauch von Zauberei!
  • Monsterschau: Wer kann die furchteinflößenden Kreaturen unter dem Mikroskop erkennen? Frau Häusler und Frau Makar führten durch ein Mikroskopierätsel der besonderen Art.

Neben den Workshops gab es noch viele weitere offene Angebote, wie die „Mal- und Bastelhölle“ von Frau Weber, Frau Geissler und Frau Winkler und den „Augenlauf“ von Herrn Göttlicher – eine schaurige Variante des klassischen Eierlaufs, bei der die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen mussten.

Ein Highlight und der Abschluss des Abends war der Kostümwettbewerb, bei dem die besten Verkleidungen mit kleinen Preisen von Frau Peters und Frau Wulf ausgezeichnet wurden. Die Schülerinnen und Schüler erschienen in ihren schaurigsten, kreativsten oder einfach nur gruseligsten Kostümen – von klassischen Geistern bis zu modernen Monstern war alles vertreten.

Für die Verpflegung sorgte die Oberstufe (Q2) mit einer Vielzahl an schmackhaften „Gifttränken“, „Einhornblut“ und herzhaften „Hotdogs“, die perfekt zum Halloween-Flair passten.

Am Ende des MINTernachts-Spuks erhielten alle Teilnehmer eine Halloweentüte mit Süßigkeiten und einer kleinen Überraschung, die die Nacht noch süßer ausklingen ließ.

Es war ein rundum gelungener Abend, der nicht nur die Neugierde und das Interesse für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) weckte, sondern auch den Teamgeist und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler förderte. Wir freuen uns schon jetzt auf den MINTernachts-Spuk 2025!

Der AK MINT bedankt sich für die tatkräftige Unterstützung bei allen Kolleginnen und Kollegen, die eine Station geplant und durch geführt sowie die SuS auf dem Schulhof (Frau Werner und Herr Bender) beaufsichtigt haben, oder bei der Anmeldung /Ticketverteilung unterstützten (Herr Beyer / Herr Müller). Auch bedanken wir uns bei allen Oberstufen-Gespenstern und der Q2 für die Bewirtung!

 

Zurück