Herzlich willkommen

Petersberg Gesamtschule

Weitere Infos

Petersberg Gesamtschule

Anmeldung zur 5. Klasse 2025/26:

Die Anmeldegespräche finden nach vorheriger telefonischer Terminabsprache ab dem 4. November 2024 statt.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt nach dem Erhalt des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse ab dem 9. Februar 2025. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neuigkeiten aus dem Schulleben

Einhundert "Briefe gegen die Einsamkeit"

Gemeinsam mit den PP- und Religionskursen von Herrn Greib und Frau Vollberg hat der AK Umwelt und Soziales ca. 100 Weihnachtskarten für die youngcaritas-Aktion „Briefe gegen die Einsamkeit“ liebevoll gestaltet. Fleißig wurden Gedichte, aufmunternde Worte, kleine Rätsel und herzliche Grüße formuliert und mit kleinen Zeichnungen versehen. Die youngcaritas verteilt die Nachrichten an Menschen, die in Einrichtungen leben und die nicht viel Kontakt zu anderen haben.
Ein großes Lob an die SchülerInnen, die sich bei der Aktion engagiert haben!

Spende für das "Haus der Jugend"

Aus den Sponsorengeldern des diesjährigen Distanzduells wurde die Summe von 2.000 € an das "Haus der Jugend" in Oberpleis gespendet. Stellvertretend nahm Norbert Lehr von der KJA am 6. Dezember den Scheck in Empfang und bedankte sich im Namen seines Teams und der KInder und Jugendlichen für die umfangreiche Spende. Für das Geld sollen Spielmaterialien für die Offene Kinder- und Jugendarbeit angeschafft werden.

Igors Schulgeflüster #9

In der neunten Podcast-Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Frau Vater, Vorsitzende des Fördervereins der Petersberg Gesamtschule. In der Podcast-Folge erfahrt ihr etwas über unseren Förderverein und was Frau Vater macht, wenn sie sich nicht für unsere Schule einsetzt.
Zur Information: Jeder kann Mitglied im Förderverein werden. Der Förderverein ist über folgende Email-Adresse erreichbar: Werdet Mitglied!

Die nächsten Termine

< Februar 2024 März 2024 April 2024 >
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
Freitag, 31. Januar 2025

Skifahrt SI

Montag, 3. Februar 2025
Mittwoch, 5. Februar 2025

Berufsfelderkundung I (Jg. 8)

Freitag, 7. Februar 2025

Skifahrt SII

Herzlich willkommen!

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!

Die Petersberg Gesamtschule ist eine Schule, in der jede Schülerin und jeder Schüler willkommen ist. Wir wollen respektvoll miteinander umgehen, unabhängig von wo wir kommen oder welcher Religion wir angehören.
Uns ist eine Schule wichtig, in der nach modernen Unterrichtsmethoden gelernt wird. Kooperative Lernformen mit hoher Schüleraktivierung gehören zu unserem Alltag. Das gilt auch für individuelles kompetenzorientiertes Lernen. Der Einsatz moderner Medien und der sichere Umgang damit liegen uns besonders am Herzen.

Wir gestalten den Unterricht im Team. Dazu gehören unsere Lehrerinnen und Lehrer, im gemeinsamen Lernen arbeiten wir zusammen mit unseren Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen. Darüber hinaus wird die Schulgemeinschaft durch die Schulsozialarbeit, das Sekretariat und die Hausmeister unterstützt.
Uns ist es wichtig, die Schülerinnen und Schüler im Sinne der Landesinitiative “Kein Abschluss ohne Anschluss” zu begleiten. Wer die Schule nach der zehnten Klasse verlässt, profitiert von den zahlreichen Maßnahmen der Berufsvorbereitung und der Berufspraktika. Alle Schülerinnen und Schüler sollen den für sie bestmöglichen Schulabschluss erreichen.
Die gymnasiale Oberstufe schließt sich nahtlos an den Unterricht in der Sekundarstufe I an. Schülerinnen und Schüler können ihre Laufbahn an der Gesamtschule Oberpleis mit dem Abitur beenden. Hier bieten sich individuelle Möglichkeiten, wie z.B. ein Sportleistungskurs oder ein bilinguales Abitur.

Jedes Kind hat Stärken und Talente. Die knapp 1000 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Oberpleis sollen diese entwickeln und mit ihnen selbstbewusst und selbstbestimmt umgehen können. Deshalb gibt es zahlreiche Angebote im Ganztag und vielfältige Arbeitsgemeinschaften. Hierzu zählen die vier Bereiche: Schulraumgestaltung – MINT – Sport- und Gesundheit – Kultur und Soziales.
Wir führen zahlreiche Projekte durch und nehmen an einigen Wettbewerben teil. Unsere Schüleraustausche mit Spanien und Frankreich fördern die interkulturellen Begegnungen und Beziehungen. Sie leisten in einem kleinen Rahmen auch einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung.

Nun wünschen wir allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude mit den Informationen, die wir Ihnen auf unserer neugestalteten Homepage präsentieren.

Godehard Mai
(Schulleiter)

Service

Hier finden Sie schnell die wichtigsten Informationen

Schwerpunkte

Lernen Sie die Schwerpunkte unserer Arbeit kennen !

Beratung und Förderung

Hilfe und Unterstützung in allen wichtigen Situationen

Virtueller Rundgang

Los geht's

Auszeichnungen und Partnerschaften