Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 beschäftigten sich in ihrem GL-Unterricht mit den Fragen a) „Was kannst Du persönlich zu dem Thema beitragen?“ und b) „Was kann an eurer Schule in diesem Bereich verbessert werden?“
Am 10. Juni wurden den 55 Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs 2022 im Rahmen der offiziellen Abiturfeier die Zeugnisse überreicht. „Ihr werdet uns in jedem Fall immer in besonderer Erinnerung bleiben, alleine schon, weil ihr der allererste Jahrgang unserer Schule wart." Mit diesen Worten...
Im Beisein des Schirmherren der Veranstaltung, Bürgermeister Lutz Wagner, fand am 07.06. die zweite Auflage der Präsentation „Digitale Schulkultur“ der Gesamtschule Oberpleis statt, die federführend von der Kunstlehrerin Barbara Wolff in Kooperation mit der Stadt Königswinter organisiert wurde.
Drei Klassen des 6. Jahrgangs besuchten den Kletterwald in Hennef und zeigten dabei sehr viel Mut: Alleine und in Teams absolvierten die Schülerinnen und Schüler verschiedene herausfordernde Höhenparcours und konnten sich dabei selbst beweisen, dass man mit dem nötigen Selbstvertrauen auch schwierigste Aufgaben bewältigen kann.
Seit kurzer Zeit ist die Gesamtschule Oberpleis als Erasmus+-Schule gelistet und darf sich für Projekte dieses von der EU finanzierten Programms bewerben, das Zusammenarbeit und Vernetzung von Schulen, Lehrkräften und Lernenden aus allen Ländern der EU fördert. Den Anfang machte nun ein Austauschprogramm für Lehrpersonen im Fach Englisch.
Die "Digitale Schulkultur 2022" der Gesamtschule Oberpleis wird in diesem Jahr am 7. Juni als Schulkulturabend unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Lutz Wagner um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums stattfinden.
Am 12.05. fand die nächste von einer ganzen Reihe von Fortbildungsveranstaltungen für das Kollegium zum Thema digitaler Unterricht statt. Dabei machte die externe Referentin Steffi Schäfers deutlich, dass guter digitaler Unterricht neben der technischen Ausstattung auch einen neuen Blick auf die didaktischen Konzepte benötigt.
Die Gesamtschule Oberpleis hat seit letzter Woche eine Willkommensklasse für geflüchtete Kinder aus der Ukraine eingerichtet. Der Untericht für die bislang 11 Kinder findet bis zu den Sommerferien Klassenstufen übergreifend statt.