Wer noch Argumente braucht, dass die Petersberg Gesamtschule die richtige Schule für den Weg nach dem Ende der Grundschule ist, findet sie vielleicht in diesem Video unserer Film-AG (5.-7.-Schuljahr), das erste Eindrücke über uns und unsere Schule zeigt: Wir sind unseren Schülerinnen und Schülern zugewandt, leben Vielfalt und fördern jedes Kind nach seinen individuellen Fähigkeiten. Wer mehr wissen will, kann sich auf dieser Homepage informieren. Der Anmeldezeitraum für das neue Schuljahr beginnt am 10. Februar. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.
Zwei Tage nach dem 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz nahm der Q2-Geschichts-GK mit Herrn Becker an einer bewegenden Veranstaltung mit der Holocaust-Überlebenden Tova Friedman im Haus der Geschichte in Bonn teil. Die 86-Jährige schilderte eindringlich ihre Erinnerungen an die Zeit im Konzentrationslager Auschwitz, das sie als Kind überlebte.
Am 27. Januar 2025 erinnerte die Petersberg Gesamtschule an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz mit einer umfassenden Ausstellung und verschiedenen Präsentationen. Die Fachschaft Geschichte hatte gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einer 9. Klasse sowie verschiedenen Geschichtskursen der Oberstufe zahlreiche Projekte erarbeitet, um das Bewusstsein für die Schrecken des Holocausts zu schärfen.
Gemeinsam mit den PP- und Religionskursen von Herrn Greib und Frau Vollberg hat der AK Umwelt und Soziales ca. 100 Weihnachtskarten für die youngcaritas-Aktion „Briefe gegen die Einsamkeit“ liebevoll gestaltet. Fleißig wurden Gedichte, aufmunternde Worte, kleine Rätsel und herzliche Grüße formuliert und mit kleinen Zeichnungen versehen. Die youngcaritas verteilt die Nachrichten an Menschen, die in Einrichtungen leben und die nicht viel Kontakt zu anderen haben. Ein großes Lob an die SchülerInnen, die sich bei der Aktion engagiert haben!
Am Freitag, 6. Dezember 2024 fand das traditionelle Nikolausturnier der Petersberg Gesamtschule statt, an dem insgesamt 13 Mannschaften aus der Oberstufe teilnahmen. In diesem Jahr war das Gymnasium am Ölberg erstmals mit vier Mannschaften vertreten.
Aus den Sponsorengeldern des diesjährigen Distanzduells wurde die Summe von 2.000 € an das "Haus der Jugend" in Oberpleis gespendet. Stellvertretend nahm Norbert Lehr von der KJA am 6. Dezember den Scheck in Empfang und bedankte sich im Namen seines Teams und der KInder und Jugendlichen für die umfangreiche Spende. Für das Geld sollen Spielmaterialien für die Offene Kinder- und Jugendarbeit angeschafft werden.
In der neunten Podcast-Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Frau Vater, Vorsitzende des Fördervereins der Petersberg Gesamtschule. In der Podcast-Folge erfahrt ihr etwas über unseren Förderverein und was Frau Vater macht, wenn sie sich nicht für unsere Schule einsetzt. Zur Information: Jeder kann Mitglied im Förderverein werden. Der Förderverein ist über folgende Email-Adresse erreichbar: förderverein@gesamtschule-oberpleis.de Werdet Mitglied!