Am vergangenen Freitag feierten die Abiturientinnen und Abiturienten der Petersberg Gesamtschule ihren erfolgreichen Abschluss bei einer festlichen Veranstaltung, die sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch das gesamte Kollegium und die Familien begeisterte. Der Höhepunkt des Nachmittags war der mitreißende Mottosong des Jahrgangs „Mamma Mia“ von ABBA, der von der Lehrerband live dargeboten wurde.
EF SoWi-Kurse besuchen den alten Bundesrat und begeben sich auf die Spuren der Demokratie in Bonn. Am 24. Juni 2025 machten sich die Sozialwissenschaftskurse der EF auf spannende Exkursion nach Bonn. Insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler tauchten mit ihren Lehrkräften Tanja Makar, Till Sperling und Lena Kaiser in die Geschichte der deutschen Demokratie ein.
Kurz vor dem verlängerten Wochenende haben wir mit Herrn Bornheim unsere 12. Podcast-Folge aufgenommen. In dieser Folge interviewen wir keine Lehrkraft, sondern ihr erfahrt viel über die Aufgaben unseres Schulhausmeisters. Wer Interesse an handwerklichen Aufgaben hat, kann sich montags und donnerstags in der Mittagspause handwerklich betätigen. Kommt dafür einfach zum Ganztagsbüro!
Das Thema KI spielt innerhalb und außerhalb der Schule eine immer größere Rolle. Aus einem Besuch unserer SchülerInnen im Deutschen Museum entstand ein Videotrailer, der dieses Thema beleuchtet.
In der ersten Woche nach den Osterferien lernten die beiden 8. Klassen die Umgebung von Ostende kennen und erlebten inklusive eindrucksvoller Besuche von Brügge und Gent ereignisreiche Tage in Flandern.
Wir machen uns stark gegen (Cyber)-Mobbing. Für die Klassen 5b und 5d - als erste in einer geplamten Reihe - fand vor den Osterferien ein theaterpädagogischer Workshop zum Thema Mobbing statt. Dazu durften wir die Pädagogen von der Theaterproduktion „Comic On“ begrüßen, die die Workshops...
Ein Vortrag von Professor Dickschat von der Universität Bonn bot zehn Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Lehrern Herr Blesse und Herr Grendel die Möglichkeit, in die Tiefen der Chemie der Düfte einzutauchen.
In unserer Willkommensklasse steht nicht nur das Erlernen der deutschen Sprache im Mittelpunkt – wir möchten unseren Schüler*innen auch die deutsche Kultur und ihre Traditionen näher bringen. Viele von ihnen kommen aus Ländern, in denen Ostern nicht gefeiert wird, und sie begegnen diesem Fest zum ersten Mal.